Eine der häufigsten Fragen, die wir erhalten, ist: „Wie lange dauert es, eine maßgeschneiderte Gitarre zu erstellen?“ Während standardmäßig gefertigte Gitarren einen konsistenten Produktionszeitrahmen haben, können maßgeschneiderte Gitarren erheblich variieren, basierend auf den spezifischen Anforderungen der Gitarre. Im folgenden Artikel werden wir die Faktoren näher betrachten, die die Zeit beeinflussen, die für die Herstellung einer maßgeschneiderten Gitarre benötigt wird, wie die Produktion von maßgeschneiderten Gitarren typischerweise eine Mischung aus Maschinenautomatisierung und handwerklicher Fertigung ist, und warum das Warten sich lohnt.
Bau des Körpers
Der Prozess des Baus des Gitarrenkörpers ist der erste Schritt beim Bau einer maßgeschneiderten Gitarre. Es gibt jedoch erhebliche Unterschiede zwischen dem Bau eines akustischen und eines elektrischen Gitarrenkörpers.
Der Prozess des Herstellens eines akustischen Gitarrenkörpers ist weitaus zeitaufwändiger als der einer elektrischen Gitarre, hauptsächlich aufgrund ihrer inneren Strukturen. Für akustische Gitarren muss ein Gitarrenbauer das Holz sorgfältig auswählen und vorbereiten, die Decke formen und ein Verstärkungssystem installieren, um optimale Resonanz und Schallprojektion zu gewährleisten.
Die Seiten der akustischen Gitarre müssen erhitzt und in die gewünschte Form gebogen werden, was eine delikate Aufgabe ist. Das Verbinden dieser Seiten mit dem Rücken, der Decke und dem Halsblock (einer internen Stützstruktur, die den Hals mit dem Körper verbindet) ist ebenfalls zeitaufwändig und erfordert oft spezielle Klemmen und Vorrichtungen, um eine enge Passform zu gewährleisten.
Der Halsblock muss insbesondere mit größter Sorgfalt gefertigt und befestigt werden, um sicherzustellen, dass er den Hals und damit die Spannung der Saiten ausreichend unterstützen kann. Diese sorgfältige Ausrichtung und Befestigung sind entscheidend für den Klang und die Spielbarkeit des Instruments. Angesichts dieser Komplexitäten kann der Prozess der Erstellung eines akustischen Gitarrenkörpers, selbst mit modernen Werkzeugen, mehrere Tage bis über eine Woche in Anspruch nehmen.
Halskonstruktion
Sobald das Holz für den Bau des Halses ausgewählt ist, wird es in das gewünschte Halsprofil geformt, egal ob es sich um eine schlanke „C“-Form oder ein kräftigeres „U“-Profil handelt.
Vor der Formung der äußeren Konturen des Halses muss ein kritisches internes Bauteil berücksichtigt werden – der Halsstab. Dieser verstellbare Metallstab wird in einem gefrästen Kanal im Hals installiert, der unter dem späteren Griffbrett liegt. Seine Aufgabe ist es, Stabilität zu bieten und die Reliefhöhe des Gitarrenhalses verstellbar zu machen, um der Spannung der Saiten entgegenzuwirken.
Für akustische Gitarren muss der Hals mit einem präzisen Fuß gefertigt werden, der mit dem Körper am Halsblock verbunden wird, normalerweise mit einem Schwalbenschwanzgelenk. Dieses Gelenk ist entscheidend für die Übertragung des Klangs und muss präzise geformt werden, um eine enge Passform zu gewährleisten, die die strukturelle Integrität der Gitarre aufrechterhält. Die Herstellung eines akustischen Gitarrenhalses, einschließlich der Formung und Verbindung mit dem Körper, kann von mehreren Stunden bis zu einem vollen Tag in Anspruch nehmen, abhängig von der Komplexität der Arbeit und der Trocknungszeit des Klebers im Gelenk.
Das Griffbrett
Das Griffbrett ist typischerweise aus einer anderen Holzart als der Hals (zum Beispiel könnte ein Ahornhals ein Griffbrett aus Palisander oder Ebenholz haben). Die CNC-Maschine kann das Griffbrett schneiden und die Schlitze für die Bünde mit extremer Präzision ausfräsen. Wenn Einlagen gewünscht sind, kann die CNC auch verwendet werden, um die Vertiefungen dafür zu fräsen, egal ob es sich um einfache Punkt-Einlagen oder etwas Aufwändigeres handelt. Sobald beide Komponenten bearbeitet sind, wird das Griffbrett auf den Halsstamm geklebt. Abhängig von der Komplexität der Einlagen und der erforderlichen Präzision für die Bundschlitze, dauert dieser Prozess in der Regel zusätzlich 5+ Stunden.
Flachschleifen
Das Fertigstellen einer Gitarre ist ein akribischer Prozess, der mit Flachschleifenbeginnt, bei dem das rohe Holz mit zunehmend feineren Schleifpapieren geglättet wird. Dieser Schritt ist entscheidend, um eine makellose Basis zu gewährleisten, die frei von Kratzern ist, die das endgültige Erscheinungsbild beeinträchtigen könnten. Das Schleifen allein kann mehrere Stunden über mehrere Tage verteilt in Anspruch nehmen, da es einen allmählichen Übergang von groben zu feinen Körnungen und eine sorgfältige Inspektion zwischen den Phasen erfordert.
Bundarbeiten
Bundarbeiten sind eine kritische Phase beim Bau einer Gitarre, die typischerweise nach der Formung des Halses und der Befestigung des Griffbretts, aber vor den abschließenden Fertigungs- und Montagephasen erfolgt. Hier sind die wichtigsten Schritte im Prozess der Bundarbeiten:
- Bundinstallation: Die Bünde werden in die in das Griffbrett geschnittenen Schlitze eingesetzt. Der Bunddraht wird auf Länge geschnitten, gebogen, um dem Radius des Griffbretts zu entsprechen, und dann an Ort und Stelle gedrückt oder geschlagen.
- Ebnen: Sobald die Bünde installiert sind, werden sie geebnet, um sicherzustellen, dass jeder Bund die gleiche Höhe hat. Dies verhindert Probleme wie Bundgeräusche und sorgt für eine gleichmäßige Aktion über die gesamte Länge des Halses. Für diese Aufgabe wird das Griffbrett normalerweise maskiert und der Halsstab so eingestellt, dass der Hals perfekt flach ist, bevor die Bünde auf die gleiche gleichmäßige Höhe über das Griffbrett geschliffen werden.
- Krönen: Nach dem Ebnen können die Bünde eine flache Oberfläche haben, die neu geformt werden muss. Das Krönen ist der Prozess, bei dem der Bund in ein rundes Profil geformt wird, was klarere Töne und eine bessere Intonation ermöglicht.
- Polieren: Die Bünde werden auf eine glatte Oberfläche poliert, um ein einfaches Saitenbiegen zu ermöglichen und um jeglichen Saitenverschleiß zu verhindern.
- Behandlung der Bundenden: Dies umfasst das Glätten und Abrunden der Enden der Bünde, um sicherzustellen, dass sie für den Spieler angenehm sind und nicht an den Händen des Spielers hängen bleiben.
Diese Phase erfolgt in den meisten Fällen, nachdem der Hals konstruiert wurde und bevor er am Körper sowohl bei akustischen als auch bei elektrischen Gitarren befestigt wird, jedoch ist sie in einigen Fällen einer der letzten Schritte im gesamten Prozess. Einige Gitarrenbauer ziehen es vor, einen Teil der Arbeit zu erledigen, während der Hals frei ist, und andere, wenn er am Körper befestigt ist, um sicherzustellen, dass er auf Spannung ähnlich reagiert, wie er es tun wird, wenn er vollständig bespannt ist.
In Bezug auf die Zeit kann die Bundarbeit ein tägiger Job sein oder sich über mehrere Tage erstrecken, abhängig von der Anzahl der Bünde und ob während des Prozesses Komplikationen auftreten. Es ist eine arbeitsintensive Phase, die eine erhebliche Menge an Geschick, Geduld und Aufmerksamkeit für Details erfordert und in vielen Fällen den Unterschied zwischen einer Einsteigergitarre und einer höherwertigen Gitarre widerspiegelt.
Fertigstellung
Sobald das Holz glatt ist, besteht die erste Phase der Fertigstellung darin, einen Holzversiegler oder eine Holzfüllung aufzutragen. Dies glättet nicht nur die Oberfläche weiter, indem es die Maserung ausfüllt, sondern schützt das Holz auch vor Feuchtigkeit und bereitet es auf eine gleichmäßige Aufnahme der gewünschten Fertigprodukte vor.
Das Färben kann auf das Versiegeln folgen, insbesondere wenn das Aussehen der Holzmaserung verbessert werden soll, und dies kann einige Stunden in Anspruch nehmen, um aufgetragen und zu trocknen.
Die Gitarre ist dann bereit für die Anwendung des Finishs, wie z.B. Lackpolyurethan. Jede Schicht wird aufgetragen, zum Aushärten stehen gelassen – was von 24 bis 48 Stunden pro Schicht variieren kann – und dann leicht geschliffen (feines Schleifen), um eine glatte Basis für die nächste Schicht zu schaffen. Dieser Zyklus wird mehrfach wiederholt, wobei der gesamte Fertigungsprozess von einer Woche bis zu mehreren Wochen dauern kann, abhängig von der Anzahl der Schichten und der Aushärtezeit, die das gewählte Finish benötigt.
Die letzten Schritte umfassen umfassendes Polieren und Buffern, um den gewünschten Glanz zu erreichen, von hochglänzend bis zu einem gedämpften Matt.
Termine: Einlagen und Binding
Aufwendige Einlagenarbeiten am Griffbrett und der Rosette einer akustischen Gitarre sowie das Binding entlang des Körpers und des Halses des Instruments sind Merkmale feiner Handwerkskunst, die Präzision und Geduld erfordern.
Für akustische Gitarren fügt die Rosette – eine dekorative Einlage um das Schallloch – nicht nur ästhetischen Reiz hinzu, sondern verstärkt auch die Struktur. Das Herstellen und Einsetzen einer Rosette, zusammen mit den Einlagen des Griffbretts, kann mehrere Tage in Anspruch nehmen, da jedes Stück individuell geschnitten, eingelegt und geklebt werden muss.
Das Binding hat sowohl eine funktionale als auch eine ästhetische Aufgabe, indem es die Kanten der Gitarre schützt und ihre visuellen Konturen verbessert. Es erfordert akribisches Kleben und Klemmen entlang des gebogenen Körpers und Halses der Gitarre, wobei die Aushärtezeiten je nach Kleber variieren.
Einlagiges Binding an einem weniger komplexen Instrument kann mindestens 10 Tage zur Fertigungszeit hinzufügen, während mehrlagige Bindings und aufwendige Einlagen bei maßgeschneiderten Modellen den Prozess erheblich verlängern können –potenziell 20 Tage oder mehr.
Endmontage & Qualitätskontrollen
Die Endmontage und Qualitätskontrollen sind entscheidende Phasen im Gitarrenbauprozess, in denen der Gitarrenbauer sicherstellt, dass das Instrument nicht nur gut aussieht, sondern auch gut spielt. Diese Phase umfasst das Feintuning der Einstellungen, um optimale Spielbarkeit zu erreichen, was die Anpassung der Aktion (die Höhe der Saiten über dem Griffbrett) und das Einstellen der Intonation umfasst, damit die Gitarre in der gesamten Halslänge gut klingt.
Die Höhe von Sattel und Steg wird sorgfältig angepasst, und das Halsrelief wird eingestellt. Es ist wichtig zu beachten, dass Gitarrenhälse normalerweise nicht absolut flach sind, da etwas Relief benötigt wird, um den vibrationalen Bogen der Saiten beim Spielen zu ermöglichen.
Dieser akribische Prozess kann in der Zeit variieren und dauert in der Regel von mehreren Stunden bis zu einem Tag, abhängig von der Komplexität der Gitarre und der Präzision, die für das jeweilige Modell erforderlich ist.
Die Qualitätskontrolle ist die letzte Verteidigung des Gitarrenbauers gegen Mängel, bei der jede Gitarre strengen Tests unterzogen wird, um etwaige Probleme mit dem Klang, der Elektronik (im Falle von E-Gitarren) und der Gesamtfunktionalität zu identifizieren.
Der Gitarrenbauer hört auf unerwünschte Geräusche oder tote Stellen und nimmt bei Bedarf letzte Anpassungen am Hals und an der Einstellung vor. Diese Phase umfasst auch eine gründliche visuelle Inspektion, um sicherzustellen, dass das Finish makellos ist und alle ästhetischen Elemente den Standards des Herstellers entsprechen.
Während die Zeit für diese Phase so kurz wie ein einziger Tag für Standardmodelle sein kann, benötigen maßgeschneiderte Instrumente mit höheren Anforderungen möglicherweise länger, um sicherzustellen, dass die Gitarre wirklich vollständig ist.
Abschließende Gedanken
Maßgeschneiderte Gitarren benötigen in der Regel länger als massenproduzierte Modelle, da die individuelle Aufmerksamkeit für jedes Instrument erforderlich ist. Im Gegensatz zur Massenproduktion, bei der standardisierte Vorlagen den Herstellungsprozess beschleunigen, ist jede maßgeschneiderte Gitarre ein einzigartiges Projekt, und diese maßgeschneiderte Natur bedeutet von Natur aus mehr Arbeitsstunden, was zu einer längeren Produktionszeit im Vergleich zu den optimierten Prozessen für Standardmodelle führt.
Bitte beachten Sie, dass sich die Reihenfolge jeder Aufgabe auch je nach den Vorlieben des Gitarrenbauers und/oder dem speziellen Modell oder Typ der gebauten Gitarre ändern kann. Setz- und Schraubhalsgitarren können sich hinsichtlich der Fertigung unterscheiden. Zum Beispiel können bei Schraubhalsgitarren sowohl der Körper als auch der Hals separat fertiggestellt werden, was eine effizientere Produktion ermöglicht. Bei Setzhalsgitarren wird der Hals nach Abschluss von Körper und Hals in den Körper geklebt. Dieser Schritt erfolgt vor der endgültigen Fertigstellung, um sicherzustellen, dass die Verbindung nahtlos ist.
Hoffentlich ist es, wenn man die obigen Informationen berücksichtigt, leicht zu erkennen, warum wir (mindestens) 90 Tage benötigen, um eine maßgeschneiderte Gitarre herzustellen.